LEITFADEN
Müssen Sie Ihre Automatisierungsstrategie überdenken?
Mehr denn je ist strategisches Vorgehen bei der Automatisierung gefordert. Doch was, wenn Ihre Initiativen ins Leere laufen?

Mehr als 13.000 Unternehmen weltweit vertrauen Vasion








Automatisierung gelingt nicht von selbst
70 % der Unternehmen hatten laut McKinsey Automatisierungstechnologien 2022 zumindest als Pilotprojekt gestartet. Gartner berichtet jedoch davon, dass weniger als 20 % der Unternehmen den Erfolg ihrer Hyperautomatisierungsinitiativen messen können.
Das bedeutet: Kontrolle über die Automatisierungsstrategie ist unverzichtbar. Unserem Leitfaden können Sie entnehmen, wie Orchestrierung Ihre Automatisierungsinitiativen zum Erfolg führt.
Schöpfen Sie das Potenzial von Automatisierung aus
Viele Unternehmen und Organisationen stürzen sich in Automatisierungsprojekte in der Hoffnung auf schnellere, schlankere Prozesse – und erleben Punktlösungen, Kostensteigerungen und lückenhafte Ergebnisse. Als Führungskraft wissen Sie, dass spontane Automatisierung zwar Probleme löst, gleichzeitig aber auch neue schafft. Was fehlt? Orchestrierung.
Die Blaupause für gelungene Automatisierung
In Überzeugende Argumente für eine orchestrierte Automatisierung erfahren Sie, weshalb isolierte Projekte häufig fehlschlagen, wie Automatisierungsinitiativen an der Unternehmensstrategie auszurichten sind und was IT-Leiter tun müssen, um Tools, Teams und Technologien zu vereinheitlichen.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie den Weg hin zu echter End-to-End-Transformation einschlagen – vom Abschaffen von Druckservern bis zum Einrichten KI-gestützter digitaler Arbeitsabläufe.
„In puncto Funktionsintegration und Erschwinglichkeit kommt die Konkurrenz nicht an Vasion heran.“
Alex Garnes
Senior Vice President
Veritas HHS