16. Juli 2025

Automatisierung von Geschäftsabläufen mit Vasion Automate

Vasion-Team

Jedes Unternehmen hat sie: schwerfällige manuelle Prozesse, endlose E-Mail-Ketten und Engpässe, die Arbeitsabläufe ausbremsen. Das ist frustrierend. Wir haben es bei Vasion selbst erlebt. Unser Unternehmen wuchs sehr schnell und wir wünschten uns damals, es gäbe eine Lösung, die alle Prozesse auf einer Plattform digitalisiert, automatisiert und vereinfacht. Zum Glück fanden wir diese Lösung in unserer eigenen Workflow-Management-Software – Vasion Automate.
Anstatt auf immer mehr Tools oder IT-Personal zu setzen, konnten wir unsere internen Prozesse mit Vasion Automate optimieren, die Onboarding-Zeit halbieren und redundante Systeme abschaffen – und das, während sich unsere Mitarbeiterzahl verdoppelte. Es hat uns gezeigt: Wenn die Automatisierung richtig angegangen wird, beschleunigt sie nicht nur Arbeitsprozesse, sondern unterstützt auch eine kluge Skalierung.
Hier ist ein Blick hinter die Kulissen, wie wir unsere eigene Onboarding-Experience mit Vasion Automate von Grund auf neu gestalten und damit Zeit einsparen und Fehler reduzieren konnten. Das Ergebnis: ein reibungsloses, einheitlicheres Erlebnis für jeden neuen Mitarbeiter. Um diese Transformation besser zu verstehen, müssen wir uns zunächst die Probleme anschauen, mit denen wir konfrontiert waren.

Was das Workflow-Management ausbremst

In vielen Unternehmensprozessen, selbst wenn sie mit besten Absichten gründlich geplant wurden, verstecken sich Hindernisse, die die Geschäftsabläufe unbemerkt ausbremsen. Vasion bildete hier keine Ausnahme. Ohne die richtigen Systeme wurden unsere Prozesse immer ineffizienter, es kam zu Verzögerungen, Fehlern und Frust bei Mitarbeitern. Das musste nicht sein.
Mit einer schnell wachsenden Mitarbeiterzahl bei Vasion stand unser Personalteam plötzlich vor genau den Herausforderungen, die Vasion Automate lösen soll. Das Onboarding wurde immer komplexer, Freigaben hingen in der Warteschleife und redundante Systeme verursachten Doppelarbeit an jeder Schnittstelle.
Diese Herausforderungen sind aber nicht außergewöhnlich. Wenn Ihr Unternehmen noch nicht auf Enterprise-Software umgestiegen ist, könnte es problematisch werden. 
  • Manuelle Weiterleitung von Aufgaben: Wenn erst geklärt werden muss, wer den nächsten Prozessschritt bearbeitet, geht wertvolle Zeit verloren und es besteht die Gefahr, dass Schritte übersehen werden.
  • Separate Systeme: Die wiederholte Eingabe derselben Daten in verschiedene Plattformen bremst Workflows aus und erhöht die Fehleranfälligkeit unnötig.
  • Uneinheitliche Kommunikation: Oft bleiben Genehmigungen unentdeckt in Posteingängen liegen und es besteht Unklarheit über Verantwortlichkeiten und Bearbeitungsfristen.
  • Langsame Entscheidungsprozesse: Aufgrund unklarer Zuständigkeiten und wiederholter Abstimmungen müssen Mitarbeiter lange auf Entscheidungen warten, bevor sie aktiv werden können.
  • Begrenzter Einblick in Prozesse: Ohne zentrale Nachverfolgung ist es schwerer, Engpässe zu erkennen oder Probleme schnell zu lösen.
  • Menschliche Fehler: Manuelle Schritte erhöhen die Fehleranfälligkeit. Schon ein Tippfehler kann dazu führen, dass der gesamte Prozess von Neuem begonnen werden muss.
  • Unklare Zuständigkeit: Wenn unklar ist, wer für einen Schritt verantwortlich ist, bleiben Aufgaben nicht selten unbearbeitet liegen.
  • Schwierigkeiten beim Skalieren: Prozesse, die bisher funktioniert haben, geraten ins Stocken, wenn immer mehr Mitarbeiter eingestellt werden.
  • Entgangene Produktivität: Mitarbeitern geht Zeit verloren, während sie darauf warten, dass andere erst ihre Prozessschritte erledigen.
Genau diese Probleme haben wir mit unserer Workflow-Software behoben. Das beginnt schon beim Angebotsschreiben und unseren Onboarding-Workflows. Der neue Prozess ist skalierbar, spart Zeit und ermöglicht neuen Mitarbeitern einen leichteren Einstieg.

Vom Engpass zum Durchbruch: So transformiert die Automatisierung von Abläufen den Geschäftsbetrieb

Mit Vasion Automate haben wir unseren internen Onboarding-Prozess während einer Zeit intensiven Wachstums optimiert. Während sich unsere Mitarbeiterzahl verdoppelte, konnten wir die Bearbeitungszeit unserer HR-Prozesse um 50 % reduzieren, fünf überflüssige Tools abschaffen und Genehmigungsläufe von Tagen auf Stunden verkürzen.
So hat die Automatisierung von Abläufen unsere alltäglichen Workflows verbessert:
  • Reduzierung der Genehmigungsdauer von einer ganzen Woche auf wenige Stunden
  • Automatisierung ohne Programmierung beseitigt mühsame manuelle Aufgaben ohne Eingreifen des IT-Teams
  • Echtzeiteinblicke helfen Teams, den Überblick über Prozesse zu behalten, sodass sie aufkeimende Engpässe schnell beseitigen können
  • Nahtlose Integrationen stellen die Verbindung zu vorhandenen Systemen her, sodass die Mehrfacheingabe von Daten entfällt
Doch das ist erst der Anfang. Schauen wir uns genauer an, welche Vorteile diese Funktionen in der Praxis bringen.

Automatisierte Prozessintegration und -weiterleitung

Die manuelle Koordination bremste uns früher aus, insbesondere beim Weiterleiten von Angebotsschreiben und beim Einholen von Genehmigungen über verschiedene Systeme hinweg. Vasion Automate hat das geändert. Wir haben Workflows entwickelt, die Aufgaben auf Basis vordefinierter Geschäftsregeln automatisch weiterleiten, sodass alles wie vorgesehen abläuft – auch ohne manuelle Übergaben.
Nun gelangt jeder Schritt zur richtigen Zeit an die richtige Stelle – egal ob Onboarding, Einkauf oder abteilungsübergreifende Anfragen. Dabei werden unsere Systeme fortlaufend aktualisiert, unsere Daten bleiben fehlerfrei und unser Team kann sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren, anstatt in Verwaltungsaufgaben zu ersticken.

Optimierte Genehmigungsworkflows

Vor der Automatisierung von Workflows musste unser Personalteam die Freigabe von Angebotsschreiben manuell erledigen. Dazu mussten E-Mails herausgesucht, Tippfehler korrigiert und Workflows neu gestartet werden, wenn etwas schiefging. Mit unserer Workflow-Management-Software können wir nun strukturierte Workflows auslösen, die Genehmigungen direkt an die richtigen Stakeholder schicken, inklusive digitaler Signatur und Statusanzeige.
Parallele Genehmigungen, automatische Erinnerungen und intelligente Eskalationsregeln sorgen dafür, dass nichts unbemerkt in Posteingängen liegen bleibt. Das Ergebnis sind schnellere, reibungslosere Entscheidungen, keine fehlenden Dokumente und kein Rätselraten, wer einen Prozess aufhält.

Echtzeiteinblicke und -kontrolle

Eine der effektivsten Veränderungen, ist die Möglichkeit, alles in Echtzeit überwachen zu können. Unsere Teams können den Workflow-Fortschritt über integrierte Dashboards auf einen Blick einsehen, Verzögerungen ausfindig machen und Probleme proaktiv beseitigen.
Leistungseinblicke helfen uns auch, Verbesserungspotenzial zu erkennen, egal ob es um die Optimierung von Genehmigungsketten oder die Verringerung überflüssiger Schritte geht. Dieses Maß an Transparenz und Kontrolle ist besonders hilfreich und unverzichtbar für eine effiziente Skalierung.

So bringt Vasion Automate einen messbaren geschäftlichen Mehrwert

Egal, ob Ihr Unternehmen in einer stark regulierten Branche agiert, mit knappen Budgets zurechtkommen muss oder die Digitalisierung vorantreiben möchte, die Workflow-Software von Vasion bietet die optimale Balance zwischen Kontrolle, Effizienz und messbarem ROI.
Hier ist eine Vorschau der Vorteile, die Vasion Ihrem Unternehmen bringt.
  • Messbare Verbesserungen: Kürzere Dauer bis zum Prozessabschluss (bei Vasion konnten wir die Zeit um 40 bis 60 % reduzieren)
  • Geringerer manueller Aufwand: Reduzierung der Zeit, die für die manuelle Koordination aufgewendet wurde, sodass Mitarbeiter sich auf hochwertigere Aufgaben konzentrieren können
  • Exaktere Daten: Weniger Fehler durch manuelle Übergaben – höhere Datenqualität und zuverlässigere Prozesse
  • Zufriedenere Mitarbeiter: Optimierte interne Prozesse und klare Zuständigkeiten – bessere Arbeitsmoral und Mitarbeitermotivation
  • Vorteile für die Skalierbarkeit: Reibungsloses Geschäftswachstum, ohne Erhöhung der Mitarbeiterzahl oder Ressourcen
  • Kosteneinsparungen: Weniger Überstunden dank effizienterer Geschäftsabläufe; geringere Gesamtkosten
  • Bessere Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank einheitlicher Prozesse und vollständiger Prüfpfade

Automatisierung von Abläufen – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Workflow-Management-Software?
Mit Workflow-Management-Software müssen Sie nicht mehr mit manuellen Aufgaben hantieren. Abläufe werden von Anfang bis Ende definiert, nachverfolgt und gesteuert. Wiederkehrende Aufgaben werden reduziert, alle Prozesse greifen besser ineinander und laufen einheitlich. Gleichzeitig haben Sie in Echtzeit einen klaren Einblick, was in Ihrem Team abläuft.
Wer profitiert von Workflow-Management-Software?
Jedes Unternehmen, das seine Effizienz steigern möchte, kann von Workflow-Management-Software profitieren, egal wie groß es ist oder in welcher Branche es tätig ist. Besonders lohnenswert ist die Anschaffung für Teams mit komplexen Prozessen und Genehmigungsketten oder die eng miteinander zusammenarbeiten müssen. Die Software ist ideal für das Gesundheits- und das Finanzwesen und die Fertigungsindustrie.
Welche Features sollte eine gute Workflow-Management-Software enthalten?
Achten Sie bei der Auswahl von Workflow-Management-Software auf Tools, mit denen Sie Aufgaben automatisieren, Workflows individuell anpassen und alles in Echtzeit nachverfolgen können. Vergewissern Sie sich, dass sich die Software mit Ihren bestehenden Softwaresystemen (wie CRM oder ERP) integrieren lässt, dass sie sich intuitiv bedienen lässt und die Zusammenarbeit unterstützt. Features wie die Weiterleitung von Genehmigungen, die Bearbeitung von Ausnahmen und hilfreiche Benachrichtigungen sorgen für reibungslose Prozessabläufe.
Wie sieht es mit den Aspekten Sicherheit und Compliance bei Workflow-Management-Software aus?
Workflow-Software schützt Ihre Daten mit Verschlüsselung, rollenbasiertem Zugriff und sicheren Anmeldeverfahren. Sie verfolgt auch jede Änderung und Freigabe mit integrierten Prüfpfaden und Aktivitätsprotokollen. So können Sie problemlos branchenspezifische Vorschriften einhalten, zum Beispiel zum Schutz von Gesundheits- oder Finanzdaten oder personenbezogenen Daten (DSGVO). Dabei bleiben Ihre Prozesse transparent, nachvollziehbar und sicher.
Wie unterstützt Workflow-Management-Software Remote- und verteilte Teams?
Workflow-Software führt sämtliche Aufgaben und Kommunikation an zentraler Stelle zusammen, sodass Remote-Teams ganz einfach zusammenarbeiten können, unabhängig davon, wo sich die einzelnen Mitarbeiter gerade aufhalten. Mit Echtzeit-Updates und -Benachrichtigungen sowie Cloud-Zugriff bleiben alle auf dem gleichen Stand. Keine endlosen E-Mail-Ketten oder manuellen Übergaben mehr, sondern reibungslose, transparente Prozesse von Anfang bis Ende.
Automatisieren auch Sie Ihre Abläufe für mehr betriebliche Exzellenz
Wenn Sie Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen automatisieren, läuft alles reibungsloser – das haben wir am eigenen Beispiel bewiesen. Bei Vasion haben wir während einer Zeit intensiven Wachstums das Onboarding mit unserer eigenen Automatisierungsplattform optimiert, konnten unsere Bearbeitungszeit halbieren und fünf separate Tools abschaffen.
Manuelle Aufgaben sind passé, wir haben unsere Prozesse beschleunigt und Fehler reduziert und unsere Teams bleiben dank Echtzeiteinblick auf dem Laufenden – und all das ohne zusätzliche Komplexität.
Nehmen Sie sich an uns ein Beispiel: Buchen Sie eine Demo und finden Sie heraus, wie Vasion Automate auch Ihrem Unternehmen helfen kann, klüger zu skalieren.

Klüger skalieren, schneller agieren

Laden Sie sich den Lösungsüberblick zu Vasion Automate herunter und beginnen Sie noch heute mit der Transformation Ihrer Arbeitsabläufe.
How Workflow Automation Transformed Vasion | Vasion