LEITFADEN
Serverloses Drucken
Der vollständige IT-Leitfaden über die Abschaffung von Druckservern
Wer ein Problem lösen will, muss es zunächst einmal richtig identifizieren. Auf den ersten Blick liegt es nahe, Drucker als Ursache für ineffizientes Druckmanagement auszumachen. Sie gehen kaputt, sie müssen gewartet werden, die Toner sind teuer, und immer wenn Endbenutzer vor einem unlösbaren Problem stehen, werden Sie zu Hilfe gerufen. Dabei sind es gar nicht die Drucker, die Chaos verursachen und wertvolle Zeit verschwenden. Die wahren Schuldigen sind die Druckserver. Hier sind einige Gründe dafür:
Dies ist nur die Spitze des Eisbergs der Nachteile von Druckservern. Durch die Abschaffung von Druckservern beseitigen Sie alle vier dieser Probleme. Und Sie wären nicht allein. Unternehmen weltweit erkennen, dass Druckserver das Problem sind. Laut Quocirca sind 43 % der Unternehmen bereits auf eine Cloud-Druckmanagement-Plattform umgestiegen, und weitere 37 % geben an, dies in den nächsten zwei Jahren zu planen. Cloud-Druckmanagement entwickelt sich schnell zum De-facto-Standard für Unternehmen.
43%
Die Umstellung auf eine Cloud-Druckmanagement-Plattform ist bereits erfolgt.
Quelle: Quocirca
37%
Ich plane, bald auf eine Cloud-Druckmanagement-Plattform umzusteigen.
Quelle: Quocirca
2
Begründen Sie den Nutzen der Abschaffung von Servern.
Kosten
Die Kosteneinsparungen durch die Reduzierung bestehender Infrastruktur wirken sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis aus. Sie müssen nicht mehr für die Verwaltung und Lizenzierung von Druckservern aufkommen. Außerdem vermeiden Sie, Opfer von Server-Schwachstellen zu werden, die zu kostspieligen Datenlecks führen. Im Jahr 2022 beliefen sich die durchschnittlichen Kosten eines Datenlecks weltweit auf 4,35 Millionen US-Dollar. In den USA hat sich dieser Betrag auf über 9,4 Millionen US-Dollar (IBM) mehr als verdoppelt. Weitere finanzielle Vorteile der Serverlosigkeit sind die Skalierung an die Unternehmensanforderungen ohne zusätzliche Hardware und die Erhöhung der Druckerverfügbarkeit durch die Beseitigung des Single Point of Failure.
Zeit
Die Zeitersparnis durch serverlose Abläufe macht sich sofort bemerkbar. Keine manuellen Sicherheitspatches, komplexen Implementierungen und Anfahrten zu anderen Büros mehr, nur um Druckerprobleme zu beheben. Sie verbringen auch weniger Zeit mit der Beantwortung von Helpdesk-Tickets, um langsame Netzwerk-Druckprozesse oder Spooler-Abstürze zu beheben. Darüber hinaus können Sie und Ihr Team schneller skalieren, indem Sie neue Benutzer und Drucker hinzufügen, ohne einen weiteren Druckserver einrichten zu müssen.
Ressourcen
Der Schutz von IT-Ressourcen und die Wartung von Druckservern, insbesondere in verteilten Umgebungen, erfordert viel Arbeit. Wenn ein neuer Standort eröffnet wird, stellen Sie ein ganz neues IT-Team ein, damit im Büro alles reibungslos funktioniert und die Benutzer bei Bedarf jederzeit drucken können. Serverloses Drucken bedeutet, dass Sie für die Druckanforderungen Ihres Unternehmens keine kostbaren Ressourcen mehr vergeuden müssen und keine mobilen Teams zur Fehlerbehebung mehr benötigen. Stattdessen können Sie alle Standorte Ihres Unternehmens mit einer einzigen Software verwalten, was Arbeitskosten und Schulungsaufwand sparen hilft.
Durchschnittliche Kosten einer Datenschutzverletzung (weltweit) im Jahr 2022.
Quelle: IBM
$9.4m
Durchschnittliche Kosten einer Datenschutzverletzung (USA) im Jahr 2022.
Quelle: IBM
3
Finden Sie eine Lösung, die alle Ihre Anforderungen erfüllt.
Sie wissen nun im Detail, warum sich der Umstieg auf serverloses Druck lohnt. Nun ist es an der Zeit, Ihre Anforderungen zu definieren, um die richtige Lösung zu finden. Benötigen Sie beispielsweise eine Lösung, die sich in AWS, Azure oder Google Cloud integrieren lässt? Wie sieht es mit Integrationen Ihrer aktuellen IdPs aus? Gibt es bestimmte Funktionen, die Sie benötigen, um branchenspezifische Vorschriften zu erfüllen? Es gibt eine ganze Menge zu berücksichtigen. Aber die Suche nach der geeigneten Lösung ist viel einfacher, wenn Sie eine Prioritätenliste Ihrer wichtigsten Geschäftsanforderungen erstellen. Als Ausgangspunkt können Sie diese Liste grundlegender Anforderungen an das Druckmanagement verwenden:
Für hybride Umgebungen geeignet
Ihre Mitarbeiter im Hybrid- und Remote-Betrieb benötigen mobile Druckfunktionen, die ihnen sicheres Drucken ermöglichen. Viele Nutzer sind zwischen verschiedenen Büros unterwegs und benötigen oft sofortigen Zugriff auf Drucker.
Sicherheitsorientiert
Benutzer haben regelmäßig mit personenbezogenen Daten zu tun, die vor Diebstahl und Verlust geschützt werden müssen. Nach dem Zero-Trust-Prinzip benötigen Sie Integrationen mit Ihrem aktuellen IdP, um Benutzer zu authentifizieren, bevor sie drucken.
Kosteneffizient
Sie möchten einen besseren Überblick über die Druckaktivitäten des Unternehmens. Außerdem möchten Sie das Druckvolumen begrenzen und durchsetzen, dass Benutzer Druckaufträge am Drucker überprüfen, um Kosten und Materialverbrauch zu senken.
Branchenspezifisch
Verschiedene geschäftliche, rechtliche und regulatorische Anforderungen müssen erfüllt werden. Sie benötigen eine Lösung, die sich in Ihre ePa-, VDI- oder ERP-Systeme integrieren lässt, und alle Aufträge müssen lokal bleiben.
Kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen
Sie verfügen über eine vielfältige Druckerflotte, Benutzer verwenden unterschiedliche Betriebssysteme und Sie möchten Ihre Umgebung konsolidieren, damit Sie alles zentral verwalten können.

Diese Fragen sollten Sie potenziellen Anbietern stellen, um die ideale Lösung zu finden:
Ist die Lösung cloudnativ?
Sie möchten auf serverloses Drucken umsteigen und maximale Verfügbarkeit sicherstellen. Die Antwort auf diese Frage sollte daher unbedingt „ja“ lauten.
Welche Sicherheitszertifizierungen hat die Lösung?
ISO-zertifizierte Druckmanagement-Lösungen sind selten, erfüllen aber die strengsten Anforderungen.
Was sagen Kunden über die Lösung?
Bitten Sie um Referenzmaterialien und sehen Sie auf der Bewertungsplattform G2 nach, wie die Lösung im Vergleich abschneidet.
Wie sieht das Support-Team aus?
Finger weg von Anbietern, die bei Problemen keinen Finger krumm machen. Vergewissern Sie sich, dass rund um die Uhr Support verfügbar ist.
Gibt es eine kostenlose Testversion?
Vor dem Kauf sollten Sie die Chance haben, die Lösung auszuprobieren. Die besten Anbieter bieten eine kostenlose Testversion für einen ganzen Monat.
4
Überzeugen Sie Ihre Führungsetage.
Nachdem Sie alle Anforderungen priorisiert und die Vorteile serverlosen Druckens ermittelt haben, ist es an der Zeit, beim leitenden Management vorzusprechen. Bereiten Sie sich auf alle möglichen Gegenargumente vor, um selbst hartnäckigste Skeptiker zu überzeugen. Hier sind einige Antworten auf mögliche Fragen:
Verringert serverloses Drucken die Mitarbeiterproduktivität?
Nein, überhaupt nicht. Nach der Migration von Servern zur Cloud-Druckverwaltung können Benutzer mit minimalen Druckerausfallzeiten drucken, und die IT-Abteilung kann Druckprobleme dank verbesserter Übersicht deutlich schneller beheben.
Ist serverloses Drucken sicher?
Ja. Serverloses Drucken minimiert Angriffsflächen und stellt sicher, dass nie wieder Schwachstellen wie PrintNightmare auftreten. Darüber hinaus bleiben alle Druckaufträge im lokalen Netzwerk.
Wie schont der Verzicht auf Server Ressourcen?
Durch den Verzicht auf Druckserver kann ein einzelner Administrator alle Drucker- und Benutzeranforderungen von einer einzigen Konsole aus verwalten. Die IT-Abteilung benötigt keine zusätzlichen Mitarbeiter für die Druckverwaltung und kann sich anderen wichtigen Aufgaben widmen.
Führt serverloses Drucken zu mehr Helpdesk-Tickets?
Nein. Tatsächlich kann serverloses Drucken die Anzahl der druckbezogenen Helpdesk-Tickets um bis zu 95 % reduzieren, da Benutzer Drucker selbst installieren können, ohne die IT-Abteilung kontaktieren zu müssen.
Speak to the stats:
66%
Verkürzung der Bearbeitungszeit
Quelle: Gartner
80%
Durchschnittliche Einsparungen pro Transaktion durch Produktivitätssteigerungen
Quelle: Quocirca
65,000
Fehlerreduzierung
Quelle: Kaspersky
5
Starten Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion.
Nachdem Sie die Führungskräfte mit Ihrem Plan begeistert haben, die veraltete Infrastruktur durch Abschaffung der Druckserver zu reduzieren, bleibt nur noch eines: serverloses Drucken endlich in Aktion zu erleben. Und die Umsetzung ist tatsächlich schnell getan.
Wir brauchen nur zwei kleine Details von Ihnen:
Ihre individuellen Anforderungen
Teilen Sie uns Ihre wichtigsten Bedürfnisse und Anliegen mit, damit wir Ihre Probleme lösen können.
Anzahl Ihrer Drucker
Ob 10 oder 1.000 – wir stellen sicher, dass Sie alle mit einer einzigen Plattform verwalten können.
Das war's schon! Möchten Sie Ihre Druckserver endgültig loswerden? Geben Sie uns einfach das Startsignal, dann kümmern wir uns darum. Wir übernehmen die Umstellung auf unsere cloudnative Lösung und ermöglichen zentralisierten, direkten IP-Druck, damit Sie Ihre Druckumgebung über eine einzige Konsole verwalten können.
Benötigen Sie noch mehr Fakten, um Ihren Business Case zu untermauern?
Keine Sorge, wir haben alles, was Sie brauchen. Hier finden Sie ein komplettes Playbook, mit dem Sie Ihre Unternehmensführung leicht davon überzeugen können, dass Sie serverloses Drucken benötigen.