November 12, 2024

Schluss mit mühsamen Migrationen: mit Vasion Output Automation gelingt der Umstieg ganz einfach

Chris Bulger

Die Implementierung einer robusten, hochverfügbaren Lösung für Ihren kritischen Back-End-Druck war noch nie so einfach. Egal, ob Sie von Epic, SAP, Oracle Health oder einem selbst entwickelten System drucken: Vasion Output Automation bietet die Tools, die Sie für eine leistungsstarke und stabile Druckinfrastruktur benötigen.  
Wir wollen heute einen Blick darauf werfen, wie sich Vasion Output Automation implementieren lässt und wie proaktives Druckmanagement in Ihrem Unternehmen aussehen kann.


Überblick über die Implementierung

 

Druckermigration

Wenn Sie mit Vasion Print (früher PrinterLogic) vertraut sind, wissen Sie, dass unsere cloudnative Plattform das Druckmanagement äußerst vereinfacht. Beim Onboarding zu Vasion Output Automation kommt dieselbe intuitive Benutzeroberfläche zum Einsatz, sodass Ihr Team vorhandene Druckwarteschlangen mithilfe unserer Tools Network Scanner und Data Manager nahtlos zur Plattform migrieren kann. 
Wir wissen, wie gern Sie Ihre Drucker verwalten, aber jetzt muss ich Sie enttäuschen – für diese Implementierung ist nicht mehr viel Druckerkonfiguration erforderlich. Sie müssen sich wohl ein neues Hobby suchen.
Doch Sie fragen sich nun vielleicht: Was ist mit Treibern und Druckerbereitstellungen?
 

Treiberloses Drucken

Im Laufe der Jahre hat Vasion Print das Treibermanagement und die Druckerbereitstellung erheblich vereinfacht. Und mit Vasion Output Automation gehen wir noch einen Schritt weiter, denn damit müssen überhaupt keine Treiber oder Drucker mehr bereitgestellt werden. 
Der Vasion Output Automation Service Client konvertiert Dokumente automatisch in druckfertige Formate, ohne dass Treiber erforderlich sind (weitere Informationen finden Sie unten). Sie haben Bedenken bezüglich der Druckerkompatibilität?  Keine Sorge – wir bieten Unterstützung für alle gängigen Page Description Languages (PDLs), um die Kompatibilität mit all Ihren Druckern und Altgeräten sicherzustellen.

Ich bin bereit, umzusteigen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um zu erfahren, wie einfach der Umstieg und die Implementierung von Vasion Output Automation ist!

So konfigurieren Sie Output Automation

Vasion Output Automation nutzt unsere patentierte Service-Client-Technologie, eine schlanke Desktop-Anwendung, die für die effiziente Verwaltung von netzwerkseitigen Vorgängen wie dem Drucken entwickelt wurde. Und die Konfiguration ist sehr einfach.
So konfigurieren Sie den Dienst Output Automation von Ihrer Vasion Print Admin Console aus: 
  1. Erstellen Sie einen neuen Service Client oder verwenden Sie einen vorhandenen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Output Automation, um die Konfiguration zu starten.
Konfigurieren von Output Automation in der Vasion Print Admin Console

Bevor Sie beginnen können, müssen Sie einige wichtige Felder ausfüllen. Hier einige kurze Definitionen: 
  • DNS Name: Die DNS-Adresse oder IP, die der Output-Automation-Dienst sendet.
  • Shared Storage (optional): Ein zentraler Speicherort (mittels Samba oder AWS S3) für die Speicherung von Druckauftragsdaten, der Redundanz und gemeinsamen Zugriff zwischen Service Clients bietet.
  • Zone: Eine vom Admin definierte Gruppierung, die es Service Clients innerhalb derselben Zone ermöglicht, den Druck-Traffic automatisch zu verteilen, um Effizienz und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. 
  • API Print Service: HTTP-Dienst für den Empfang von Druckaufträgen von externen Systemen, mit nativer Unterstützung für den Druck aus Epic heraus und unabhängige, konfigurierbare Unterstützung für andere Systeme.
  • LPD Service (nicht abgebildet): Wird verwendet, um Druckaufträge über das LPD-Protokoll zu empfangen, das häufig für SAP- und Oracle Health-Integrationen (früher Cerner) verwendet wird.
In dieser Demo können Sie das Tool in Aktion erleben.
 

Netzwerktopologie

Sie können mit Vasion Output Automation so viele Service Clients bereitstellen, wie Sie möchten. Wie bereits erwähnt, erleichtern diese schlanken Desktop-Anwendungen das Drucken zwischen Ihrem EMR-/ERP-System (EMR: elektronische Patienten-/Gesundheitsakten) und Ihren Druckern.

Sie können Ihren Druck-Traffic regionalisieren, indem Sie die Service Clients in Zonen gruppieren. Dieser Ansatz kann die Latenz reduzieren und dabei helfen, die Einhaltung ggf. geltender behördlicher Datenvorschriften zu gewährleisten. Für eine optimale Hochverfügbarkeit empfehlen wir in der Regel die Verwendung eines Netzwerklastausgleichs, um den Datenverkehr an die Service Clients von Output Automation weiterzuleiten, wie in der Abbildung unten dargestellt.
Weiterleitung des Datenverkehrs an die Output Automation Service Clients mit einem Network Load Balancer

Wie sieht es mit der Konfiguration innerhalb Ihres EMR-/ERP-Systems aus? Auch hier sind nur minimale Anpassungen notwendig. 
  1. Sie konfigurieren Ihr EMR/ERP so, dass Druckaufträge an den Vasion Output Automation Service (oder ggf. Ihren Load Balancer) gesendet werden. 
  2. Jede Druckauftragsanfrage enthält einen Druckernamen, den wir mit Ihren importierten Druckern abgleichen. 
  3. Anschließend konvertieren wir den Auftrag automatisch in ein druckfertiges Format.
  4. Abschließend senden Sie den Auftrag an den Drucker.
 

Proaktive Administration mit der Vasion Output Automation Console

Neben der hochverfügbaren Netzwerkinfrastruktur, die Sie gerade eingerichtet haben, ermöglicht Ihnen unsere neu eingeführte Vasion Output Automation Console, den Zustand Ihrer Druckumgebung in Echtzeit zu überwachen.

Die Konsole bietet Ihnen einen Live-Überblick über Druckaufträge, die in Ihrer Umgebung ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie den Status überwachen und Probleme sofort beheben – sei es durch einen erneuten Versuch des Druckauftrags oder durch Umleiten auf einen anderen Drucker.
 
Die Vasion Output Automation Console

Die Konsole bietet auch eine Live-Zusammenfassung des Zustands Ihrer Drucker mit unserem Simple Network Management Protocol (SNMP) Service. 
  • Die Spalte „Queue Status“ (Warteschlangenstatus) zeigt den virtuellen Status der Druckwarteschlangen an, sodass Sie Aufträge automatisch ausführen, anhalten und an eine Ihrer Druckwarteschlangen weiterleiten können. Dies ist nützlich, wenn Sie routinemäßige Wartungsarbeiten an Ihren Druckern durchführen wollen, ohne Ihre Endbenutzer zu beeinträchtigen. 
  • Die Spalte „Printer Status“ (Druckerstatus) zeigt den physischen Status Ihrer Drucker an, den wir mit SNMP erfassen. Wenn es ein Problem gibt, klicken Sie einfach auf den Status, um die Ursache zu ermitteln.
 
  • Simple Network Management Protocol (SNMP) Service in der Vasion Output Automation Console
 
 

Fazit

Vasion Output Automation bietet Unternehmen eine sichere und hochverfügbare Druckplattform für Ihre unternehmenskritischen dokumentenbasierten Prozesse und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle und reibungslose Migration von Ihrer bestehenden Infrastruktur. Mit Vasion Output Automation können Sie auch auf umfassende Automatisierungsfunktionen zugreifen, wie z. B.:
  • Rules & Routing für Druckaufträge
  • Unterstützung von Single Sign-On
  • Automatisierte Workflows
  • Off-Network Printing
  • Dokumentenerfassung und -unterzeichnung
  • und vieles mehr!
No More Painful Migrations: The Easy Switch to Vasion Output Automation | Vasion | Vasion